Ballettschule "Star Ballet" Mainz und Wiesbaden
 

Ballett.

Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen werden unsere Schülerinnen und Schüler in getrennten altersgerechten Klassen, ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und körperlichen Möglichkeiten unterrichtet. Sie erhalten ein Training, das gleichermaßen Herausforderung wie Erfolgserlebnisse und Freude vermittelt.

 Kinder und Jugendliche können heute aus einer Vielzahl von Angeboten für Ihre Freizeitgestaltung wählen. Als Eltern können Sie Ihr Kind beraten, ihm Vorschläge machen und Ihrem Kind bei seiner Entscheidung helfen.

Ballettunterricht ist gesundheitsfördernd, beugt Haltungsschäden vor, schult die Konzentrationsfähigkeit und hat einen positiven Effekt auf das Körpergefühl sowie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes. Im Ballettunterricht erfährt das Kind sich selbst als einen Menschen, der seinen Gefühlen auf  kreative Weise einen Ausdruck verleihen kann.

Ballett schult die Koordinationsfähigkeit, harmonische Bewegungsabläufe und das Vermögen zum einfühlsamen Miteinander.

Es bringt Freude und gibt wertvolle Impulse für ein ganzes Leben.


 Ballettunterricht für Eiskunstläufer/innen und Leistungssportler/innen.

Neben dem Ballettunterricht für Ballerinas oder Ballerinos bieten wir auch spezielles Ballett für Eiskunstläufer/innen und Leistungssportler/innen. Balletttraining ist die Basis für die technischen Verbesserungen und ausdrücklich um die Bewegung zu fördern. Sieht man immer an den Sportler/innen, dass Sie Ballett nehmen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten oder Sie einfach nur weitere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Ballettkurse

Pre-Ballett
Kinder Ballett I
Kinder Ballett II
Kinder Ballett III
Fördergruppe I
Fördergruppe II
Fördergruppe III
Fördergruppe Koryphäen
Jugendballett
Jugendballett Koryphäen
Ballett für Erwachsene
Profi Ausbildung

Klassisches Ballett

Nur wenigen Ballettschülerinnen geht es darum ihren Traum vom "Weißen Schwan" zu verwirklichen. Aber alle Ballettschülerinnen verbindet ein Wunsch aus tiefster Kindheit: Ins Ballett zu dürfen...

Auch wenn nun die Knochen hart, die Muskeln steif sind, der ganze Körper unbeweglich geworden ist, der Wunsch  sich nach den Regeln des Klassischen Balletts bewegen zu können ist lebendig geblieben. Die Freiheit des Geistes, verbunden mit Mut und Selbstvertrauen, ermöglichen es jeder Frau und auch jedem Mann, genau jetzt zu beginnen und dies als den besten Zeitpunkt anzunehmen.

Vielleicht haben Sie schon einmal die Terminologie und das Bewegungsvokabular des Klassischen Balletts in- und auswendig gelernt. Eine allzu lange Pause lässt Sie aber nun davor zurück schrecken, das in der Kindheit genossene Training mit den erlernten "Pas'" und "Posen" weiterzuführen.

Der Zauber und die Schönheit, die von dieser wohl anmutigsten Darstellungsweise ausgehen, kennen für Anfänger*innen wie für Wiedereinsteiger*innen keine Altersgrenzen. Durch die anfangs sehr kontrollierten und langsam ausgeführten Bewegungen kann bei regelmässigem Trainingsbesuch in kurzer Zeit ein optimales Körpergefühl von Kraft und Dehnbarkeit entwickelt werden.

Neben den Exercises an der Stange, auf dem Boden und in der Mitte werden tänzerische Bewegungen und Kombinationen einstudiert.

An dieser Stelle sei auch die leider immer noch weit verbreitete Meinung korrigiert, die Bewegungen des Klassischen Balletts seien schädlich oder gesundheitsgefährdend. Falls Probleme mit dem Körper auftreten, hat dies keinesfalls mit dem Klassischen Ballett als solches zu tun; es ist vielmehr die falsche Handhabung der Technik, welche zu Überlastungsschäden führen kann. Auf der aktuellen Körperverfassung wird aufgebaut und mit individuellen Korrekturhilfen dem Körper zu einem gesundheitsfördernden Aufbau verholfen.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf