Ballettschule "Star Ballet" Mainz und Wiesbaden
 

 Herzlich willkommen beim Star Ballet

16. Saison-Schuljahr 2022-2023

Wir machen an unserer Schule in Mainz Pfingstferien 30.05. - 07.06.23. Wegen des Feiertags am 08. Juni bleibt die Schule auch am 09. Juni geschlossen. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 12. Juni.

Die Schulen in Hessen haben keine Pfingstferien. Der Unterricht in Wiesbaden geht nach den Pfingsttagen wie gewohnt weiter. Freitag, der 09. Juni ist Brückentag. An diesem Tag bleibt auch die Schule in Wiesbaden geschlossen.

Erste Preise, Platzierungen an der Spitze, mehrfache Grand Prix und internationale Auszeichnungen als beste Ausbildungsstätte im Wettbewerb gepaart mit Lob der jeweiligen Jurymitglieder für die präzise akademische Ausbildung an unserer Schule: Dafür ist das Star Ballet weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt. 

Diese Erfolge sind uns nicht möglich, ohne Ihre Kinder und das, was sie auszeichnet. Sie lernen voneinander, schauen einander zu und die Kleinen verbessern sich am Vorbild der Großen. Umgedreht geben die Großen ihr Wissen gerne an die jüngeren Tänzerinnen und Tänzer weiter. Ihre Kinder kooperieren und das ist genau der Geist, den wir uns an unserer Schule wünschen. 

„Competition“ und „Challenge“ geistern als Modewörter durch gewisse Medien und machen aus jungen Menschen eifersüchtige Konkurrenten. Wettbewerb gibt es bei uns auch. Aber das Verständnis ist ein anderes. Wir gehen gemeinsam in den Wettkampf und freuen uns am gemeinsamen Erfolg. Davon gab es in diesem Jahr wieder reichlich, schauen Sie gerne einmal hier nach oder folgten Sie uns auf Facebook. 

Ungezählte Fahrdienste zu Trainings und Wettbewerben absolvieren, stundenlanges Warten bis die Kinder mit dem Unterricht fertig sind, bis der Wettbewerb beendet ist. Ballettkleidung kaufen, waschen, nähen. Wunde Füße pflegen, Tränen trocknen und immer wieder motivieren. 

Liebe Eltern, wir danken Ihnen und allen Menschen, die mithelfen, dass Ihre Kinder bei uns tanzen können.


Star Ballet: Kinderballett

Ballett  schult Charakter und Disziplin und fördert die frühe Bildung einer guten und gesunden Körperhaltung. Aber wo anfangen, damit dem Kind nicht ein unnatürlicher, sogar mechanischer Bewegungsablauf aufgezwungen wird?

Unser Unterricht beginnt dort, wo die  Entwicklung des Kindes durch tänzerische Bewegung unterstützt werden kann.  Ziel unserer Schule ist, dass Ballett nicht nur als harte Disziplin wahrgenommen wird, sondern als intelligente und ganzheitliche Kunstrichtung. Deshalb legen wir größten Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf einen Weg zu bringen, der ihnen dabei hilft, künstlerische und technische Herausforderungen mit Freude und Begeisterung anzunehmen. Mit dieser Einstellung wird dem Kind die Möglichkeit geboten, zu sich zu kommen und sich nicht durch Zerstreuung und Äußerlichkeiten ablenken zu lassen.

Dieses Selbstkonzept wird je nach Alter und Reife spielerisch oder rhythmisch und zunehmend mit gezieltem Körperaufbautraining sowie Tanz gefestigt. Bildhaftes und kreatives Denken fördern wir mit Unterrichtseinheiten, die sich aus Geschichten entwickeln und in sich abgeschlossen sind. Deren Ausführung ist kindgerecht, lebendig und freudig. 

Unsere pädagogischen Ziele lauten: Körperbewusstsein, Körperbildung, Dynamik und Sozialisierung stärken. Selbstwertgefühl, Gruppenbewusstsein und räumliches Bewusstsein entwickeln. Unser Unterricht ist individuell ausgerichtet, er erfasst und fördert jedes Kind einzeln.

Star Ballet: Ballett für Erwachsene

Bin ich zu alt fürs Ballett?

Es ist nie zu spät zu genießen, was der Ballettunterricht Ihnen und Ihrem Körper Gutes tun kann. Wenn Sie vom klassischen Ballett schon immer fasziniert waren, Ihnen aber der Mut oder die Möglichkeiten fehlten, dann wagen Sie ganz einfach jetzt es und erleben Sie, die Freude und Begeisterung  die jede einzelne Ballettstunde Ihnen schenkt. Zu alt? Zu groß? Zu kräftig? Ballett lässt keine dieser Ausreden gelten und empfängt alle, die sich der Kunst hinzugeben wagen mit der gleichen Achtung und Herzlichkeit.


Warum ist Ballett gut für mich?

Klassisches Ballett für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren dient dem anatomisch richtigen Muskelaufbau, hilft Haltungsschäden, hervorgerufen durch falsche Belastungen in Beruf oder Schule zu vermeiden, sowie  bereits angelernte, bestehende Haltungsfehler zu korrigieren. Amerikanische Ärzte empfehlen allen Altersklassen, mindestens ein Ballett-Training pro Woche zu absolvieren.  Klassisches Ballett ist außerdem die beste Grundlage für alle anderen Tanzstile, Sportarten und ein absolutes Muss für alle, die sich tänzerisch weiterentwickeln wollen.

Star Ballet: Spitze

Der Traum – nicht nur - jeder Ballettschülerin ist, einmal auf Spitze gehen zu dürfen.  Dass dies erst nach vielen Jahren konsequenten Übens und mit dem Erarbeiten von Körperkraft und Muskulatur in Mittelkörper und Beinen möglich ist, löst häufig eine besondere Energie und Zielstrebigkeit aus.

Da die körperliche Entwicklung des Kindes einen allgemeingültigen Prozess durchläuft, kann davon ausgegangen werden, dass der Spitzentanz generell erst nach dem 12. Geburtstag beginnen sollte. Die Beugung des Spanns und das Kräftigen des Fußes, das Kontrollieren der Beckenwaage (Mittelkörper) sowie das Durchstrecken der Beine und Festigen der Gelenke muss über Jahre vorbereitet werden. Das Umsetzen dieser Vorgaben ist erst ab einem bestimmten Alter und einem soliden tänzerischen Fundament möglich. Deshalb  erfordert der Tanz auf Spitze mehrmaliges Training pro Woche. Werden diese wichtigen Voraussetzungen nicht berücksichtigt, können Körperschäden wie Deformation der Füße oder Kniebeschwerden die Folge sein.    

Neben dem Erlernen auf Spitze zu gehen und dem korrekten Stehen auf Spitze, erarbeiten wir einfache tänzerische Choreografien. Das zunächst in kleinen Sequenzen durchgeführte Spitzentraining hilft den Schülerinnen sich sukzessive an den festeren Schuh zu gewöhnen.

Ziel ist, Variationen auf Spitze ohne Schwierigkeiten mit Füßen, Gleichgewicht oder Koordination zu tanzen.


1. Platz Star Ballet (International Competition «Young Ballet of the World» Sochi 2019) - Julianna Correia Dreyssig


Florentina Truempler

1. Platz "Ballettwettbewerb Ekaterinburg 2020"

für weitere Info über Florentina bitte klicken HIER




 

Was bringt Ballett im Star Ballet meinem Körper?

Ballett trainiert den ganzen Körper – und das besonders schonend. Fast alle Muskelpartien kommen zum Einsatz, besonders die Bauch-Rückenmuskulatur, was wiederum die Wirbelsäule festigt und die Körperspannung erhöht. Das Memorieren von Schrittkombinationen stärkt die Konzentrationsfähigkeit, lässt sogleich die Nervenverästelungen im Gehirn sprießen und stärkt damit Aktivität und Vitalität des Gehirns. Gerade für ältere Menschen ist Ballett ein idealer Sport, um nicht nur den Muskelabbau zu stoppen und sich wieder in Balance zu bringen, sondern auch um altersbedingter Vergesslichkeit vorzubeugen. Regelmäßiges Tanzen stärkt unter vielem anderen die Selbstmotivation, die Emotionalität und senkt Studien zufolge das Risiko an Demenz zu erkranken.

 

Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen werden die Schüler in getrennten Klassen, ganz nach den individuellen Bedürfnissen und körperlichen Möglichkeiten des jeweiligen Alters unterrichtet.


Klein-Kinderballett (Pre-Ballett)


Ballett für Erwachsene


 
 
 
 
E-Mail
Anruf